Erklärung der digitalen Barrierefreiheit für den Lyreco Webshop
Die Gesellschaft Lyreco hat sich zur digitalen Inklusion und Verbesserung der für alle zugänglichen Benutzererfahrungen verpflichtet.
Ab 28. Juni 2025 müssen Gesellschaften, die digitale Produkte und Dienstleistungen anbieten, die im Europäischen Barrierefreiheitsgesetz (EAA) definierten Normen der Barrierefreiheit erfüllen.
Die Gesellschaft Lyreco versucht dafür zu sorgen, dass unsere Webseiten allen Nutzern, einschließlich behinderten Personen, im Einklang mit den WCAG 2.1 Normen zugänglich sind.
Die Lyreco Gruppe hat nachfolgende Maßnahmen für eine digitale Barrierefreiheit des Lyreco Webshops getroffen:
- Einbindung der digitalen Barrierefreiheit in alle unsere internen Politiken.
- Sicherstellung regelmäßger Schulungen über die digitale Barrierefreiheit für unsere Mitarbeiter.
- Bestimmung klarer Ziele und Verantwortungen im Bereich der digitalen Barrierefreiheit.
- Nutzung formaler Methoden zur Sicherstellung der Qualität der digitalen Barrierefreiheit.
Konformitätsstand
Die Bestimmungen über die Barrierefreiheit des Webinhaltes(Web Content Accessibility Guidelines - WCAG ) definieren die Anforderungen für Designer und Entwickler zur Verbesserung der Barrierefreiheit für Nutzer mit Behinderungen. Sie definieren drei Ebenen der Konformität: Ebene A, Ebene AA und Ebene AAA. Der Lyreco Webshop ist teilweise mit den WCAG 2.2 der Ebene AA konform, was bedeutet, das einige Teile nicht im vollen Einklang mit den Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit sind.
Technische Spezifikationen
Die digitale Barrierefreiheit des Lyreco Webshops verläßt sich auf nachfolgende Technologien, die mit einer konkreten Kombination von Browser und jedweder Assistenztechnologie oder auf Ihrem Computer installierten Ergänzungen zusammenarbeiten.
- HTML
- WAI-ARIA
- CSS
- JavaScript
Diese Technologien vertrauen auf die Konformität mit den verwendeten Normen der Barrierefreiheit.
Einschränkungen und Alternativen
Trotz unserer maximalen Anstrengungen und der Sicherstellung der digitalen Barrierefreiheit des Lyreco Webshops, können bestimmte Einschränkungen existieren. Weiter unten führen wir bekannte Einschränkungen und potentielle Lösungen an. Wenn Sie ein Problem bemerken, das nicht weiter unten angeführt ist, kontaktieren Sie uns.
Bekannte Einschränkungen für den Lyreco Webshop:
-
Navigation mittels Tastatur:Einigen Schaltflächen oder Links fehlen bei der Navigation mit der Tastatur die Darstellungen, weil die älteren Komponenten nicht mit diesen Darstellungen entworfen wurden.
Lösung:Verwenden Sie die Tab Taste und beobachten Sie wie sich der Inhalt verändert, wenn die Darstellung nicht klar ist. -
Struktur der Seite:Für Nutzer mit einer Tastatur steht der Link "Zum Inhalt gehen" nicht zur Verfügung, obwohl diese Funktion nicht in die globale Schablone der Seite miteinbezogen wurde. Wir planen im nachfolgenden Redesign der Kopfzeile einen Link hinzuzufügen, der zum Hautinhalt der Seite übergehen kann.
Lösung:Verwenden Sie für den manuellen Wechsel über die sich wiederholenden Elemente die Tabulatortaste. -
Abbildungen und Medien: Bei bestimmten Abbildungen kann der alternative alt Text fehlen, obwohl dieser Text beim Hochladen des Inhaltes nicht verpflichtend ist. Wir führen die Validierung des alt Textes für die Editoren des Inhaltes ein.
Lösung: Kontaktieren Sie unseren Kundenservice, sofern Sie wegen dem fehlenden alt Text nicht die wichtigsten Informationen verstehen. -
m Popup Fenster und Fenster mit der Zustimmung zur Verwendung von Cookies kann die richtige ARIA Kennzeichnung fehlen:Im Popup Fenster und Fenster mit der Zustimmung zur Verwendung von Cookies kann die richtige ARIA Kennzeichnung fehlen, weil einige Banner mit Skripten Dritter ohne die Konfiguration der Barrierefreiheit gesichert sein können. Wir ersetzen die Banner mit kompatiblen, nach Maß erstellten Lösungen.
Lösung: Wenn Sie das Fenster nicht mit der Tastatur schließen können, kontaktieren Sie unseren Kundenservice, damit wir Ihnen helfen können. -
Überschriften und semantische Struktur:Überschriften können Ebenen auslassen oder wegen des nicht so gründlich strukturierten Inhaltes der örtlichen Teams, die sich mit dem Inhalt beschäftigen, falsch verwendet werden. Wir standardisieren die Struktur der Überschriften in allen Schablonen und CMS Ausrichtungen.
Lösung:Navigieren Sie über den Bildschirm nach den Überschriften (z.B. Taste H in NVDA) um nach Blöcken im Inhalt zu suchen. -
Farbkontrast:Einige Textelemente und Tasten können einen zu geringen Farbkontrast gegenüber dem Hintergrund aufweisen, weil die Farben ohne gründliche Tests gemäß den WCAG 2.1 Kontrastverhältnissen implementiert wurden. Wir prüfen und überarbeiten die Farbpalette im Einklang mit den Standards der Barrierefreiheit, beginnend mit den Hautschablonen.
Lösung:Wenn Sie einen bestimmten Inhalt nicht lesen können, erhöhen Sie den Kontrast in Ihrem Browser oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice und bitten Sie um Hilfe.
Bewertungsart
Die Lyreco Gruppe hat die digitale Barrierefreiheit des Lyreco webshops wie folgt bewertet:
- Selbstbewertung
Formale Beschwerde
Wenn Sie auf ein Problem mit der digitalen Barrierefreiheit unserer Webseite stoßen und Sie nicht mit unserer Lösung zufrieden sind, können Sie an folgende Adresse eine offizielle Anmerkung senden:
Geben Sie bitte, folgende Daten an:
- Beschreibung des Problems der digitalen Barrierefreiheit
- Adresse der URL Seite, auf der das Problem aufgetreten ist
Unser Ziel ist es jede Beschwerde innerhalb von 5 Werktagen zu bearbeiten und innerhalb von 15 Werktagen diese zu beantworten. Wenn eine weitere Analyse notwendig sein sollte, werden wir Sie über den Verlauf per E-Mail informieren.
Wenn unsere Antwort für Sie nicht zufriedenstellend ist, können Sie sich, im Einklang mit der geltenden Legislative der Tschechischen Republik über die Barrierefreiheit, an das zuständige nationale Aufsichtsorgan wenden.
Aufsichtsorgan: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
https://www.digitalbarrierefrei.at/de/beschwerde-einreichen/beschwerdestellen-in-oesterreich/bund
Beschwerdeformular:
https://www.digitalbarrierefrei.at/de/beschwerdestelle/kontaktformular-beschwerdestelle
Unser Plan zur Optimierung der Barrierefreiheit
Kritische Barrieren: Wir werden bis zum 4. Quartal 2026 alle kritischen WCAG 2.1 AA-Probleme auf unserer aktuellen Plattform beheben.
Schrittweise Verbesserungen: Verbleibende Lücken in der Barrierefreiheit werden schrittweise angegangen und bis Ende 2027 behoben.
Strategische Neugestaltung: Eine neue, vollständig barrierefreie Plattform namens NextGen wird derzeit entwickelt und bis Ende 2028 weltweit eingeführt.
Kurzfristige Maßnahmen: Bis dahin werden wir alle neu identifizierten kritischen Barrieren innerhalb von 30 Arbeitstagen beseitigen.
Jährliche Überprüfung: Dieser Plan wird jährlich oder nach jeder größeren Produktfreigabe überprüft und aktualisiert.
Prüfungsgrundlage: Dieser Sanierungsplan basiert auf automatisierten und manuellen Audits, die sich an EN 301 549 Annex C und der RGAA 4.1-Methodik orientieren.
Nationale Durchsetzungsstelle: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft GmbH (FFG)
Reichen Sie hier Beschwerden ein:
https://www.digitalbarrierefrei.at/de/beschwerdestelle/kontaktformular-beschwerdestelle
Diese Erklärung wurde am 28. Juni 2025 veröffentlicht.